unverlierbar

unverlierbar
un|ver|lier|bar [auch 'ʊ... ]

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • unverlierbar — un|ver|lier|bar 〈a. [′ ] Adj.〉 so geartet, dass man es nie verlieren kann ● unverlierbare innere Werte * * * un|ver|lier|bar [auch: ʊn… ] <Adj.> (geh.): jmdm. stets erhalten bleibend; von Bestand seiend: e Erinnerungen, Werte. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Bridge (Spiel) — Die Artikel Bridge (Kartenspiel) und Kontrakt Bridge überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • C.G.Jung — Carl Gustav Jung (* 26. Juli 1875 in Kesswil; † 6. Juni 1961 in Küsnacht), meist kurz C. G. Jung, war ein Schweizer Mediziner und Psychologe und der Begründer der Analytischen Psychologie. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Jungs Theorien …   Deutsch Wikipedia

  • C.G. Jung — Carl Gustav Jung (* 26. Juli 1875 in Kesswil; † 6. Juni 1961 in Küsnacht), meist kurz C. G. Jung, war ein Schweizer Mediziner und Psychologe und der Begründer der Analytischen Psychologie. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Jungs Theorien …   Deutsch Wikipedia

  • C. G. Jung — Carl Gustav Jung (* 26. Juli 1875 in Kesswil; † 6. Juni 1961 in Küsnacht), meist kurz C. G. Jung, war ein Schweizer Mediziner und Psychologe und der Begründer der Analytischen Psychologie. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Jungs Theorien …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Gustav Jung — (1910) Carl Gustav Jung (* 26. Juli 1875 in Kesswil; † 6. Juni 1961 in Küsnacht), meist kurz C. G. Jung, war ein Schweizer Psychiater und der Begründer der analytischen Psychologie …   Deutsch Wikipedia

  • Der Aufruhr um den Junker Ernst — Jakob Wassermann * 1873 †1934 Der Aufruhr um den Junker Ernst ist eine historische Erzählung von Jakob Wassermann. Im Winter 1925/26 geschrieben, erschien die Novelle im Frühjahr 1926 im Berliner S. Fischer Verlag. Junker Ernst gewinnt während… …   Deutsch Wikipedia

  • Himmel (Religion) — Religiöse Vorstellung vom Himmel mit Gott und Engeln In vielen Religionen wird eine oder werden mehrere Gottheiten an einem Platz oder Zustand verortet, der gemeinhin in abendländischen Kulturen mit Himmel übersetzt wird. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Himmel (religiös) — In vielen Religionen wohnt Gott beziehungsweise wohnen die Götter an einem Ort, der gemeinhin in abendländischen Kulturen mit Himmel übersetzt wird. Die Vorstellung eines tatsächlichen Raumes (zum Beispiel das Gebirge Olymp bei den alten Griechen …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Van de Velde — Personalia Nationalität: Frankreich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”